Die Anforderungen an moderne IT-Lösungen steigen stetig – Flexibilität, Sicherheit und effiziente Entwicklung stehen im Fokus. In diesem Newsletter möchten wir Ihnen zeigen, wie HCL Software mit neuen Tools und Technologien genau diese Bedürfnisse adressiert.
Vom unkomplizierten Einstieg in die Low-Code-Entwicklung mit HCL Domino Leap über proaktive Sicherheitsmaßnahmen bis hin zu innovativen Funktionen im Domino Designer: Es gibt spannende Neuerungen, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern und Ihre IT-Landschaft sicherer und leistungsfähiger machen.
Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und lassen Sie sich inspirieren, wie Sie mit HCL Software noch mehr aus Ihren bestehenden Systemen herausholen können.
|
Low-Code mit HCL Domino LeapEffiziente App-Entwicklung für CCB-Kunden |
HCL Domino Leap ist ab sofort fester Bestandteil der HCL Domino CCB-Lizenz. Das bedeutet: Alle Kunden mit einer aktuellen CCB-Lizenz haben automatisch die Berechtigung, eigene Anwendungen mit Domino Leap zu entwickeln und zu betreiben – ganz ohne zusätzliche Kosten.
|
Mit Domino Leap können Unternehmen bis zu fünf Anwendungen erstellen, die optimal auf ihre internen Abläufe abgestimmt sind. Die Plattform ermöglicht es, Apps in einer Low-Code-Umgebung zu entwerfen und ohne großen Entwicklungsaufwand produktiv zu setzen.
Dadurch sparen Unternehmen Zeit und Ressourcen, da sie keine komplexe Programmierung benötigen und keine externen Ressourcen einbinden müssen. |
|
|
|
Typische Einsatzbereiche für Domino Leap sind Workflows, Genehmigungsprozesse oder einfache Reporting-Tools. Fachabteilungen können so gemeinsam mit der IT eigene Lösungen entwickeln, um auf spezifische Anforderungen schnell zu reagieren.
Weitere Informationen zu HCL Domino Leap finden Sie hier. |
Cybersecurity bei HCL SoftwareSicherheitslücken proaktiv schließen |
HCL Software sorgt aktiv für die Sicherheit seiner Produkte und bietet so Kunden ein hohes Maß an Schutz und Zuverlässigkeit. Das Product Security Incident Response Team (PSIRT) überwacht kontinuierlich die Sicherheitslage, identifiziert potenzielle Schwachstellen und reagiert sofort auf Meldungen zu Sicherheitslücken.
Ein aktuelles Beispiel ist die Sicherheitslücke CVE-2024-23562 in HCL Domino, die zeitnah erkannt und adressiert wurde. HCL stellte umgehend ein Update sowie eine Anleitung zur Absicherung bereit, um Kunden bestmöglich zu schützen.
|
Mithilfe des Common Vulnerability Scoring Systems (CVSS) 3.1 bewertet HCL die Schwere von Schwachstellen transparent und ermöglicht es Kunden, das Risiko gezielt einzuschätzen.
Sicherheitsupdates und -hinweise werden regelmäßig in Form von Security Bulletins veröffentlicht, die Kunden abonnieren können, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. |
|
|
|
Dieser proaktive Ansatz gibt unseren Kunden die Sicherheit, dass HCL Software kontinuierlich an der Absicherung ihrer Domino-Umgebung arbeitet. So profitieren Unternehmen vom Engagement eines Herstellers, der den Schutz seiner Produkte und damit die Sicherheit seiner Kunden in den Mittelpunkt stellt.
Weitere Informationen finden Sie hier. |
HCL Nomad Web DesignerDesign-Anpassung im Browsers leicht gemacht |
Mit dem neuen Nomad Web Designer können Entwickler jetzt direkt im Browser auf den HCL Domino Designer zugreifen und Notes-Datenbanken anpassen – flexibel, ortsunabhängig und ohne lokale Installation. Die Funktion „Open in Designer“ ermöglicht es, das Design von Datenbanken schnell und einfach in einem separaten Browserfenster zu bearbeiten.
|
Für den Zugriff ist lediglich die passende Berechtigung notwendig, und alle üblichen Designer-Funktionen sind verfügbar – mit Ausnahme einiger Elemente wie Java Agents und Web Services.
Diese neue Flexibilität erleichtert Entwicklern die Arbeit und macht den Zugang zum Domino Designer noch mobiler. |
|
|
|
Mehr Informationen finden Sie hier. |
Source Code Integration mit YAMLModerne Source-code Versionierung für HCL Domino |
Seit Domino Version 14 unterstützt der Domino Designer neben XML auch YAML für die Source-Code-Integration. YAML-Dateien sind leichter lesbar und schlanker als XML, was die Handhabung des Codes und die Übersichtlichkeit im Versionskontrollsystem deutlich verbessert.
Entwickler können lokale Projekte auf Dateiebene mit NSF-Datenbanken verknüpfen und profitieren von einer klar strukturierten, weniger fehleranfälligen Darstellung des Quellcodes. |
Dank der YAML-Integration wird die Zusammenarbeit im Team effizienter, da Änderungen einfacher nachverfolgt und synchronisiert werden können.
Besonders für größere Entwicklungsprojekte bringt dies spürbare Vorteile bei der Versionskontrolle und Transparenz.
Mehr Informationen finden Sie hier. |
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
die Tage werden kürzer, und für viele fühlt sich der Jahresendspurt wie ein dichtes Netz aus Terminen, Meetings und Deadlines an. Projekte abschließen, ständig erreichbar sein – es bleibt kaum Zeit, einmal durchzuatmen. In diesen intensiven Wochen ist es umso wichtiger, sich kleine Freiräume zu schaffen – Momente, um zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu sammeln.
Technologie kann hierbei unterstützen. Mit den richtigen IT-Lösungen lassen sich Routineaufgaben automatisieren, Prozesse effizienter gestalten und Sicherheitsrisiken frühzeitig abfangen.
|
|
|
|
Mit unseren IT-Lösungen möchten wir Ihnen dabei helfen, Ihre kostbare Zeit besser zu nutzen – für strategische Überlegungen, kreative Ideen oder einfach einen kurzen Moment der Erholung.
Äußere Herausforderungen erscheinen oft unkontrollierbar. Umso wichtiger ist es, das eigene Handeln so wirkungsvoll wie möglich zu gestalten. Entlasten sie sich selbst und Ihr Team. Denn manchmal bedeutet der größte Fortschritt einfach, einen Moment innezuhalten.
Herzliche Grüße,
|
Aktuelles Schulungsangebot:
|
Erfahren Sie mehr über unsere Schulungen und Weiterbildungen, die speziell darauf ausgelegt sind, Ihre Mitarbeiter für den Einsatz moderner Softwarelösungen zu qualifizieren.
|
| |
|
|
|